AURUM LUCET

AURUM LUCET –
GOLD GLÄNZT

Ebenso glänzt sorgfältige Arbeit und strategische Planung, die wir Ihnen anbieten...

Verträge

Rechtsanwälte und Notar im Bereich des Wirtschaftsrechts unterstützen wir Sie bei Ihren rechtlichen Anliegen, insbesondere bei der Gestaltung Ihres Immobilienkaufvertrags, Testaments oder bei Erbauseinandersetzungen.

Herzlich Willkommen

- AURUM LUCET – Dr. Perlick & Kollegen


Ihrer Rechtsanwalts- und Notarkanzlei in zentraler Lage in Königstein im Taunus. Dr. Catalina Perlick und Michael Perlick betreuen Sie im Immobilienrecht, Erbrecht, Familienrecht, in der Vermögens- und Unternehmensnachfolge, Gesellschaftsrecht sowie in sonstigen Tätigkeitsfeldern. Hierbei ist uns eine professionelle und individuelle Betreuung sehr wichtig. Wir können Sie aufgrund unserer juristischen und notariellen Kenntnisse und Erfahrungen immer fachgerecht beraten und Ihnen auf Sie zugeschnittene Lösungen anbieten. Rufen Sie uns gerne an und wir erstellen nach einer persönlichen Beratung kurzfristig einen Entwurf, und sorgen für eine zügige und verlässliche Abwicklung.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

DR. CATALINA PERLICK MBA
Rechtsanwältin und Notarin

Dr. jur. Catalina Perlick studierte Rechtswissenschaft an der Universität Mainz und leistete die Referendarzeit im Anschluss am OLG Frankfurt am Main ab.

Sie promovierte bei Prof. Dr. Dirk Verse an der Schnittstelle zwischen Kapitalgesellschaftsrecht und Insolvenzrecht. Die Dissertation mit dem Titel „Die Insolvenzverursachungshaftung nach § 64 S. 3 GmbHG“ wurde im Jahr 2015 publiziert.

Dr. Catalina Perlick sammelte Berufserfahrungen in den internationalen Großkanzleien Shearman & Sterling LLP und White & Case LLP in Frankfurt am Main und New York.

Sie studierte Betriebswirtschaftslehre und schloss das Studium mit einem Master of Business Administration (MBA) ab.

Seit 5 Jahren hält Dr. Catalina Perlick Vorlesungen im Insolvenzrecht an der Hochschule Trier.

Neben Vorlesungen hält die Notarin auch regelmäßig Vorträge zur neuen Rechtsprechung und Vertragsgestaltung bei Symposiumsveranstaltungen, beispielsweise beim jährlichen Gießener Nachlasssymposium, dem Ostbayerischen Insolvenzrechtstag in Landshut, Stiftungen und dem Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen.

Sie ist im Hochschulbeirat der accadis Hochschule Bad Homburg.

MICHAEL PERLICK
Rechtsanwalt

Michael Perlick absolvierte sein Studium der Rechtswissenschaft an der Johannes Gutenberg Universität Mainz. Die Referendarausbildung wurde im Anschluss ebenfalls in Rheinland-Pfalz abgeleistet.

Michael Perlick ist seit 1981 als Rechtsanwalt zugelassen. Seine praktische Tätigkeit begann er als Syndikusanwalt der Verwertungsabteilung der Deutschen Anlagen Leasing DAL. Nach einem betriebswirtschaftlichen Aufbaustudium in den USA arbeitete er in den 80er Jahren als anwaltlicher Berater für Banken, Konkursverwalter und Liquidatoren im Bereich der Sanierung und Abwicklung. In den 90er Jahren trat Michael Perlick als Partner der Notarkanzlei Buschlinger, Claus & Partner in Wiesbaden bei. In dieser Zeit arbeitete Michael Perlick als Abwicklungsbeauftragter und Dienstleister in den neuen Bundesländern. Michael Perlick erlangte einen gewissen Bekanntheitsgrad durch seine Tätigkeit als öffentlich bestellter und vereidigter Auktionator und gilt als Mentor der Abwicklungsdienstleistungsbranche.

Heute berät Michael Perlick insbesondere bei Rechtsfragen im Bereich der Entwicklung von Immobilienprojekten.

News

Fortbildung im gleichen Mindset

> 30 #Unternehmer. 4 Tage. 3 Formate, die mehr bewirken als jede Mastermind. 🚀 Zwei Jahre in Folge beim #BCD Fasttrack-Retreat – und es wird jedes Mal intensiver. 🔥 „Das war anders. WOW. Once in a lifetime experience.“ Und doch hat mich das Fasttrack Retreat von #BCD#BCD bettercalldominik dieses Jahr wieder völlig umgehauen. 🤯 Vier Tage auf Mallorca – in einem Invite-only Kreis von 30 Unternehmern:inn, die eines gemeinsam haben: Sie wollen #geben, #wachsen und #ehrlich teilen. Was Dominik Matyka, sein Team u.a Maria Stasiaczyk & Co. geschaffen haben, ist kein klassisches Business-Event. Es ist ein #kuratierter #Raum für echte #Gespräche, tiefes #Vertrauen und massiven #Mehrwert. 𝐄𝐢𝐧 𝐔𝐦𝐟𝐞𝐥𝐝, 𝐝𝐚𝐬 𝐝𝐢𝐜𝐡 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐧𝐮𝐫 𝐢𝐦 𝐁𝐮𝐬𝐢𝐧𝐞𝐬𝐬 𝐰𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫𝐛𝐫𝐢𝐧𝐠𝐭, 𝐬𝐨𝐧𝐝𝐞𝐫𝐧 𝐚𝐮𝐜𝐡 𝐩𝐞𝐫𝐬ö𝐧𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐟𝐨𝐫𝐝𝐞𝐫𝐭. Die Formate? Next Level. 👇 1️⃣ #Problemrunde: Jeder bringt sein aktuelles Thema mit – Business oder persönlich. Die Gruppe hilft über vier Tage hinweg. Und oft hilft man untereinander auch Wochen oder Monate danach, denn nicht alles lässt sich sofort lösen. 2️⃣ #Business #Hacks: Jeder nutzt fünf Minuten, um seinen besten, über Jahre getesteten Hack zu teilen — kein Bullshit, sondern echte Praxis. Über 30 Strategien, die du in keiner Mastermind findest – weil sie aus echter Praxis kommen. 3️⃣ #Hot #Chair: Hier geht es ums Geben. Jeder gibt der Gruppe etwas – Erfahrung, Mentoring, Energie, sein Ferienhaus, privates Konzert mit den besten Geigern, Zugang zu Events wo es sonst kein Zugang gibt, Gesundheits-Checks, eine unglaubliche Vielfalt .... Diese Offenheit, dieser gegenseitige Support macht das Format so besonders – und so kraftvoll. Zwischendurch gab es zum Networking 4 Tage ein Programm voller #Fun, #Action, #Dining, #Coachings die seinesgleichen sucht. Total Irre 🤯 Ich bin mit klaren Ideen, neuen Freundschaften und echter Energie zurückgekommen. Und wieder wurde mir bewusst: 👉 Es sind die Menschen, die den Unterschied machen. Meine drei größten #Learnings: 💡 1. Geben ist die neue Währung. Wer offen teilt, gewinnt am meisten. 💡 2. Vertrauen schafft Geschwindigkeit. Wenn du dich zeigst, entstehen echte Durchbrüche. 💡 3. Lifelong Learning ist die beste Investition in dein persönliches Wachstum 𝐖𝐞𝐧𝐧 30+ 𝐔𝐧𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞𝐡𝐦𝐞𝐫𝐧:𝐢𝐧𝐧 𝐢𝐡𝐫𝐞 𝐄𝐫𝐟𝐚𝐡𝐫𝐮𝐧𝐠, 𝐢𝐡𝐫 𝐖𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐢𝐡𝐫 𝐇𝐞𝐫𝐳 𝐭𝐞𝐢𝐥𝐞𝐧, 𝐞𝐧𝐭𝐬𝐭𝐞𝐡𝐭 𝐞𝐭𝐰𝐚𝐬, 𝐝𝐚𝐬 𝐝𝐮 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐩𝐥𝐚𝐧𝐞𝐧 𝐤𝐚𝐧𝐧𝐬𝐭 – 𝐚𝐛𝐞𝐫 𝐝𝐚𝐬 𝐝𝐢𝐜𝐡 𝐯𝐞𝐫ä𝐧𝐝𝐞𝐫𝐭. Danke an Dominik Matyka und das ganze Team von #BCD#BCD Better Call Dominik für dieses Format, das weit über Networking hinausgeht. Das war Fasttrack auf einem ganz neuen Level. 🙌 #bcd #fasttrack #bettercalldominik #networking #entrepreneurship #businessgrowth #mindset #lifelonglearning #community

Versorgungsausgleich

Was ist das? Der Versorgungsausgleich ist die Aufteilung der Rentenansprüche nach einer Scheidung, um die während der Ehezeit erworbenen Ansprüche auf Altersversorgung und Renten gerecht zu verteilen. Aufgrund von Kindererziehung oder Teilzeitarbeit kann es sein, dass ein Partner während der Ehe weniger in die Altersvorsorge eingezahlt hat als der andere. Also wird die Differenz der während der Ehezeit erworbenen Rentenanrechte hälftig zwischen den Ehepartnern aufgeteilt, damit beide am Ende gleich viele Rentenansprüche haben. Wie funktioniert es? Zuerst geben beide Ehepartner an, wie viel Rente sie während der Ehe erworben haben. Dabei wird nur die Zeit der Ehe berücksichtigt, also vom ersten Tag des Monats der Eheschließung bis zum letzten Tag des Monats vor Zustellung des Scheidungsantrags. Danach wird die Differenz der während der Ehezeit erworbenen Rentenanrechte hälftig zwischen den Ehepartnern aufgeteilt. Ausschluss gegen Ausgleichszahlung? Durch notariellen Vertrag oder gerichtlichen Beschluss ist ein Ausschluss des Versorgungsausgleichs gegen eine Ausgleichszahlung möglich. Beispielsweise zahlt Partner A 20.000 Euro an Partner B als einmalige Abfindung, statt die Hälfte der Rentenpunkte zu übertragen, und beide verzichten auf den Versorgungsausgleich. Ein zwischen den Parteien vereinbarter Versorgungsausgleichsausschluss bedarf der notariellen Beurkundung. Eine etwaige Ausgleichszahlung kann zwar frei verhandelt werden, sollte jedoch in einem angemessenen Verhältnis zum Rentenverzicht stehen.

CMS